Das Title-Element (= Titel) einer Webseite wird von Google zur Berechnung des Rankings in den Suchergebnisseiten herangezogen. Daher zählt das Title-Element zu den wichtigsten Faktoren, wenn es um die OnPage Optimierung einer Website geht. Wird im Titel der Firmenname z.B.: immer angeführt, erkennt das Google und maskiert diesen aus! Also bitte keine Firmennamen an dieser Stelle!
Die Meta-Description (= Beschreibung) einer Webseite der Klickrate von Suchenenden zuträglich und sollte aus diesem Grunde mit Bedacht gewählt werden. Die Meta-Description sollte wie eine kurze Inhaltswiedergabe nach dem AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action) aufgebaut sein.
Seitentitel ist die Überschrift auf der Seite und im Quellcode hierarchisch ganz oben (H1). Der Seitentitel wird von den Suchmaschinen indiziert. Eine gute Möglichkeit, um Suchbegriffe zu platzieren.
Im Vorspann kann man gut darauf hinweisen, was auf der womöglich langen Seite folgt. Ist im Quellcode hierarchisch weit oben(H2) und wird von den Suchmaschinen indiziert. Eine gute Möglichkeit, um Suchbegriffe zu platzieren. Werden hier große Bereiche weiß dargestellt, sind vermutl. jede Menge Zeilenschaltungen. Bitte korrigieren.
Pfad ist die URL der Seite oder des Datenbank-Objekts. Bei Datenbank-Objekten wird die URL aus dem Titel autom. gebaut. Da es vorkommen kann, dass es mehrere gleiche Titel gibt, machen wir beim Pfad eine Nummer (= ID) davor. Leerzeichen werden autom. mit - (Bindestrichen) ersetzt. Ist am Ende der URL ein Bindestrich, deutet das auf ein Leerzeichen im Titel hin, bitte korrigieren. Auch Umlaute und ß (scharfes s) werden autom. umgewandelt. Genauso ergibt bei URLs im Web Groß- und Kleinschreibung keinen Sinn und wird deshalb autom. umgewandelt.